Комментарии:
Ja wer kennts nicht, wenns nicht hinhaut. Bin genau so, flippe da auch immer aus🙈
ОтветитьGanz ehrlich. Klsr kannste was, aber du jast auch den Mut Mkstzu zeigen und deine daraus folgenye Gemütslage auch .. Hut ab
Ответитьich glaube.... Bauhaus liebt dich!
ОтветитьIch hab auf die Trägerplatte unten Aluleisten montiert und mir somit das anschrauben von Leisten an dei Kreissäge erspart.
ОтветитьDu machst es gerne kompliziert !
ОтветитьDiese kleine Nut hätte mich nicht gestört, aber ich bin kein Maßstab, ich schneide mir sogar die Haare teilweise selber hahahahaha
ОтветитьIch hab da noch eine Frage. Ist die vorgebohrte Einlegeplatte auch mit der metabo 1229 Signal kompatibel?
ОтветитьVG
Ответитьfuck it, macken…
ОтветитьGibts eigt von der Platte auch ne Zeichnung mit Maßen das man die nachbauen kann!
ОтветитьHallo, wie mache ich ein solcher Schlitten für einen Festool Tischkreissäge?
ОтветитьDeine Ausraster sind nervig. Du machst Mega gute und aufwändige Videos und dann rastest du so aus und verdaust das Video.
ОтветитьSchablone hätte mit kopierhülse funktioniert 😊
ОтветитьHerr Truppe...gib dir nichts daran...bei mir ist es auch schon dann und wann mal passiert,dass die Vorrichtung sich gelößt hatte beim Fräsen und ich nicht mehr dass genaue Maß hatte,was ich eigendlich haben wollte...wenn du verstehst was ich meine...es haben sich beim Fräsen einfach die Sicherrungsschrauben gelößt und die Fuge die ich fräsen wollte ,hatte dann einen größeren Abstand,als ich wollte...was natürlich frustrierend war...ich hatte voll den Hals...ich verstehe dich ganz gut...doch muss mich immer zügeln,ohne Ende ebend...man lebt ja nur einmal...
ОтветитьHast du den Fräsanschlag nicht falsch reingesetzt...du wolltest den doch unten haben nicht oben am Fräsanschlag?
ОтветитьIch habe ne andere Fräsplatte als du...bei mir sind in dem äußeren Seiten noch Schrauben,für den Fräsanschlag...also muss ich dort in der Platte die du reingebohrt hast,die Ausschnitte anders machen als du...
ОтветитьVon beiden Seiten fräsen mit Schablone wäre mit Sicherheit genauer gewesen.
Auf der Oberseite wäre das genaue Maß gewesen und unten ohne unsaubere Ecken.
Warum die Führung nicht gefräst wurde erschließt sich mir nicht.
Die komplette Platte wäre normalerweise in ein paar Minuten passgenau gemacht.
Eventuell weniger versuchen auf cool zu machen, dafür dann richtig
Hey Truppe. Wo kaufst du sonst dein Holz wenn nicht im Baumarkt. Hast nen guten Tip für mich?
Ответитьwas für ne schwere Geburt :D
ОтветитьHallo zusammen, ich habe mir eine TKS angeschafft und möchte sie mit einem Frästisch erweitern. Geht das mit einer Kantenfräse? Für meine Oberfräse finde ich keinen Lift.
ОтветитьHammer! Wirklich! Super erklärt worauf es ankommt. Was dich so sympatisch macht ist das Eingeständnis deiner Fehler und die Wutanfälle beim Nichterreichen deiner Qualitätsansprüche! Holz muss fliegen wenn es nicht deinen Wünschen entspricht ;-)
ОтветитьBravo Emotionen, gehören zum basteln dazu 💯 Prozent!!!
ОтветитьIch finde es so Klasse auch die Fehlversuche zu sehen und das Dranbleiben bis das Ziel erreicht ist. TOPP
ОтветитьHI tolles Projekt. Aber die Ausraster etwas unnötig. Vor allem Versuch zwei wäre noch zu retten gewesen. Habe mir generell schon überlegt eine Metallschiene zu montieren... Sonst top, danke dir!
ОтветитьHallo Truppi,
vielen Dank für die tolle Idee. Wie hast du das Problem gelöst, dann wenn du die Oberfräse vom Strom trennst, dass dann auch der Sicherheitsschieber auf "aus" springt. Zum Starten langt es dann ja nicht mehr, dass man nur den Strom an am neuen/externen Schalter anmacht. Es muss dieser doofe Sicherheitsschieber ja auch noch entriegelt werden. Oder denke ich da falsch?
Fertige Frästischplatten, auch für die 635-216, gibt übrigens auch inkl. Befestigungsleisten und Einlegeplatte bei
Kreandzia im Webshop und auch in der Bucht unter dem selben Namen
Es gibt noch einen zweiten Anbieter, der benutzt dünnes Blech als Einlegeplatte, die biegen sich und sind nicht entgratet.
Da eher Finger weg.
Mein Meister hätte mich damals geschlagen, wenn ich mit einem Ring an den Fingern an der Bohrmaschine gestanden hätte.
Ответитьfinde die videobeschreibung, links nicht!
ОтветитьVorsicht. Bei soviel Schimpfen wird dein Kanal noch zensiert 😁
Ответитьich hätte die kleine Macke gelassen. Deine kleinen Ausraster haben aber auf jeden Fall Unterhaltungswert. Für deinen inneren Seelenfrieden würde ich dir dennoch Meditation empfehlen.
ОтветитьIst schon herrlich wen er ausrastet 😂
ОтветитьPsychopath 🙈🙈🙈
ОтветитьSchönes witziges und lehrreiches Video. ... Aber es gibt noch mehr zu lernen ... :
Den Ausschnitt für die Fräsmaschinenträgerplatte kann man ein gutes Stück einfacher und präziser machen. Besonders dann, wenn man eine Frässchablone hat - wie z.B. die verwendete von TREND. Gibt's auch von FESTOOL MFS 700, nur ein kleines bisschen ;-)) teurer. Dazu arbeitet man an der Oberfräse mit einer Kopierhülse. Dann muss man nur noch ein klein wenig rechnen (Kopierhülsendurchmesser - Fräserdurchmesser), um die Frässchablone auf das richtige Endmaß (Originalmaß + errechnete Differenz) einzustellen. - Man erspart sich eine Menge Frust und Geld ;-)) - auch wenn's "nett" anzuschauen ist. Ich darf klugscheißen, ich hab den Frästisch von Guido Henn mit Abwandlungen nachgebaut.
Aber nun habe ich endlich eine Tischkreissäge gekauft und werde diese - ähnlich wie im Video gezeigt - zur Multifunktionseinheit umbauen.
Also, nochmals DANKE für die Tipps.
Der Truppe ist auch nur ein Mensch😁 Pilates soll helfen 🤣
Ответитьsehr witzig, die ausraster haben mir besonders gefallen :D
ОтветитьHey Truppe, danke für Deine Videos, Ideen und Erklärungen. Wirklich ein klasse Kanal!
Kannst Du mir bitte die genaue Bezeichnung Deiner Triton Oberfräse mitteilen? Finde diese Kreissägen- Frästischkombi echt klasse! Besten Dank und Grüße vom Jogi
Etwas zu viel bla bla aber sonst alles top!
ОтветитьSein bestes Video bisher! Wie mein Chef und mein Alter früher. Nur am ausrasten 😂
ОтветитьVielen Dank für das wieder gelungene Video! Immer wieder anregend und lehrreich - insbesondere für handwerkliche Laien wie mich. Ich habe nun den Frästisch und eine kleine Fräse von Bosch drunter. Die Rückstellfedern um die Führungssäulen stören mich aber wahnsinnig bei der Einstellung. Ein furchtbares Gefummel! Ich werde die Fräse nie wieder als Oberfräse nutzen. Frage: Kann man die Federn einfach mal entfernen. Das würde dann doch das Einstellen erleichtern oder?
Gruß
Ist die nut für den winkelanschlag nicht auf der falschen Seite 🤔
ОтветитьFür was denn zwingend die Platte? Kann man die Fräse nicht einfach an die Siebdruckplatte montieren?
Ответитьich gucke deine Videos nur um zu sehen wie du ausrastest!
ОтветитьZolles Video, gerade dass du zeigst dass es auch bei dir nicht alles so läuft…👍
ОтветитьDie verhunzte Fräseinlage hätte ich dir gerne abgekauft.
Muss nun leider selber dran gehen....
Wie er ausrastet , ich würde sage ich schaue in einen Spiegel , sehr geil 😄👍
Ответитьmit an bisserl mehr ruhe und bedacht gehts besser
und es passiert nicht so viel mist ;-)
wenn genug schief gangen ist, werd mas schon lernen ;-) :-)
Jedes mal ein vergnügen die video's zu schauen
Ответить